Materialien
Tutoriumsunterlagen
Hier findest du alle Materialien, die wir im Tutorium besprochen haben – und alles Weitere, was dir beim Lernen hilft. Ich werde versuchen, nach und nach so viel wie möglich bereitzustellen. Bitte hab Verständnis dafür, dass das Pflegen dieser Seite viel Zeit kostet und nicht immer alles sofort verfügbar ist.Alte Skripte
Hier findest du frühere Skripte zur Veranstaltung Analysis I, die dir bei der Wiederholung und Vertiefung helfen können.
- Skript zur Vorlesung Analysis I – Prof. Dr. Peter Müller
- Skript zur Vorlesung Analysis I – Prof. Dr. Franz Merkl
- Skript zur Vorlesung Analysis I – Prof. Dr. Frank Rupert
- Skript zur Vorlesung Analysis I – Prof. Dr. Lars Diening
Bücher
Hier findest du nützliche Bücher zur Vorbereitung auf die Prüfung und hilfreiche Bücher für dein Verständnis.
- Analysis-Einer-Veränderlichen-Uwe-Storch
- Analysis1 Für Dummies
- Aufgabensammlung Analysis-1
- Beweisen Lernen Schritt Für Schritt
- Beweisprozesse von Studierenden
- Prüfungstrainer Analysis-1 von Busam-Epp
- Differenzialrechnungen leicht von Jochen Balla
- Analysis-1 von Otto Forster
- Übungsbuch Analysis-1 von Otto Forster
- Integralrechnung leicht von Jochen Balla
- Lernbuch Analysis-1
- Lernen aus Musterlösungen Analysis-1
- Mathematik für das erste Semester
- Mathematik Start von Andreas Keller
- Mathematische Begriffe
- Mathematisches Argumentieren,Begründen,Beweisen
- Mathematisches Problemlösen
- Übungsbuch Analysis-1 von Anton Deitmar
- Verständnisaufgaben zur Analysis
- Zahlen
Alte Übungsblätter & Lösungen
Diese Sammlung umfasst Aufgaben aus vergangenen Semestern mit dazugehörigen Lösungen zur gezielten Vorbereitung.
- Alle Lösungen von Franz Merkl WS 2016/2017 - ZIP
- Alle Lösungen von Franz Merkl WS 2020/2021 - ZIP
- Alle Lösungen von Frank Rupert WS 2021/2022 - ZIP
- Alle Lösungen von Aktivierungselemente von Franz Merkl - ZIP
- Alles von Martin Schottenloher Wintersemester 2006/2007 - ZIP
- Übungsskript von Erdmann
Altklausuren
Hier findest du Altklausuren zur Vorbereitung auf die Prüfung. Nutze sie, um dein Wissen unter realen Bedingungen zu testen.
- Klausur-1-Merkl
- Klausur-2-Steinlein
- Klausur-3-Steinlein
- Klausur-4-Donder
- Klausur-5-Donder
- Klausur-6-Müller
- Klausur-7-Müller
- Klausur-8-Diening
- Klausur-9-Diening
- Klausur-10-Müller
- Klausur-11-Philip
- Klausur-12-Philip
- Klausur-13-Merkl
- Klausur-14-Merkl
- Klausur-15-Stadler
- Klausur-16-Stadler
- Klausur-17-Leeb
- Klausur-18-Wittstock
- Klausur-19-Merkl-A
- Klausur-19-Merkl-B
- Klausur-20-Portenier
- Klausur-21-Sullivan
- Klausur-22-Kummer
- Klausur-23
- Klausur-24
- Klausur-25-Röger-A
- Klausur-25-Röger-B
- Klausur-26-Ammann
- Klausur-27-Kaßmann
- Klausur-28
- Klausur-29-Lohkamp
- Klausur-30-Ensenbach
- Klausur-31
- Klausur-32-Rupert-A
- Klausur-32-Rupert-B
- Klausur-33
- Klausur-34-Garcke
- Klausur-35-Rupert
Hilfsmaterialien
Zusätzliche Materialien wie Formelsammlungen, Tipps zur Beweistechnik und Verständnisaufgaben findest du hier.
- Analysis-Aufgaben-Lösungen
- Erklärung + Aufgabe + Musterlösung
- Examination-questions
- Exponentialfunktion
- Exponentialfunktion-B
- Folgen-Konvergenz
- Folgen-Konvergenz-B
- Folge-Reihe-Grenzwerte
- Formelsammlung-Analysis-A
- Formelsammlung-Analysis-B
- Formelsammlung-Analysis-C
- Formelsammlung-Analysis-D
- Formelsammlung-Analysis-E
- Formelsammlung-Integralrechnung
- Fundamentalsatz-Algebra
- Funktionen und Stetigkeit
- Gammafunktion-A
- Gammafunktion-B
- Gammafunktion-C
- Gammafunktion-D
- Gleichmaeßige-Konvergenz
- Induktion-Aufgaben-Lösungen-A
- Induktion-Aufgaben-Lösungen-B
- Integral-Aufgaben-Lösungen
- Konvergenzkriterien-für-Reihen
- Konvergenzradius-A
- Konvergenzradius-B
- Konvergenzradius-C
- Konvergenzradius-D
- Potenzreihen
- Reihen-Erklaerung
- Stetige-Abbildungen
- Stetigkeit-Aufgaben-Lösung
- Stetigkeit-der-Exponentialfunktion
- Stetigkeit-Erklärung
- Summenzeichen-Aufgaben-Lösungen
- Vertauschen-von-Limiten
- Vollstaendigkeitsaxiom
- Vollstaendigkeitsaxiom-B
- Wichtige-Begriffe
- Wichtige-Reihen-ihre-Grenzwerte
- Zusammenfassung-Analysis-1-A
- Zusammenfassung-Analysis-1-B
- Zusammenfassung-Analysis-1-C
- Zusammenfassung-Analysis-1-D